Forschungsziele
Mit dem Verbundprojekt MicroP sollen die folgenden Hypothesen geprüft werden.
- Die Entstehung spezifischer InsP im Verdauungstrakt wird durch die Verwendung mineralischer P-Quellen und/oder Phytasen beeinflusst. Dies geht mit einer Veränderung in der Abundanz Phytase produzierender Bakterien einher.
- Eine Veränderung in der Verfügbarkeit einzelner InsPs beeinflusst die Prävalenz, Kolonisation und mikrobielle Eigenschaften wichtiger Zoonose-Erreger wie Salmonellen und Campylobacter spp. sowie potenziell pathogener Keime im Verdauungstrakt.
- Es lassen sich Genorte identifizieren, die die P-Verwertbarkeit mit bestimmen.
- Interaktionen zwischen der P-Versorgung und der Mikrobiota des Verdauungstraktes beeinflussen das Immunsystem des Wirts.